Schreiben muster biografie schreiben
Bijblad aan ‘Biekorf’ in Schrikkelmaand
Volkskundige Boekenschouw. II.
Bibliographia ‘Folklorica.’ II.
Deze is nu ons tweede jaargang. Merkelijk vollediger zal hij zijn dan de eerste; dit betaamde. | Praesens noster, quem nunc incipimus tomus, fore ut rem magis integram praestet, np. quam primus uti rectè decebat, speramus. |
En nog vollediger dan deze tweede moet later de derde worden en zoo verder; dat blijft te betrachten. | Etiam tertius, scripturarum numero, plenior quam secundus ut fiat nitemur. |
Ondertusschen staat vast dat onze poging reeds van nu af aan, meer en meer bekend geraakt en geschat wordt. Beleerde mannen loofden ervan de hoedanigheden, wezen ook op haar gebreken. Zulke mannen uiten geen bekommernis dan over leefbaar werk. Hun aandacht en hun woord waren dus voor ons: ondersteuning. En we bedanken hen daarover. | Interea tamen iam meliùs in dies de nostro rudimento cognitum et existimatum esse gaudemus. Etenim eruditissimi et sapientissimi viri, quorum certè nullus de minimis curat, de libelli nostri praeteriti dotibus, sanè et de vitiis eins, dissentere! Quibus, quoniam novam addiderunt nobis scribendi alacritatem, maximas gratias habemus. |
De eene onder hen drukte na op 't maatschappel Een cultuuranalyse door L. A. Warnkönig : Gedanken über die Hindemisse welche dem Aufblühen der Volksbildung und der Wissenschaften in Belgien entgegenstehen. — Begonnen int Anfang Juni , beendigt im December uitgegeven door A. J. Vermeersch InleidingIn de historische vakliteratuur betreffende het Verenigde Konink¬ rijk der Nederlanden, (2), heerst een groot gebrek aan sys¬ tematische publicaties van eigentijdse politieke opinies. De gepubli- 192 A. J. VERMEERSCH ceerde getuigenissen van tijdgenoten zijn overwegend ambtelijke stuk¬ ken en memoires. Hoofdthematisch en qualitate qua zijn opiniegetui¬ genissen tot dusver niet gepubliceerd, maar werden slechts in functie en ter illustratie van andersoortige getuigenissen, in edities van amb¬ telijke bronnen en memoires en in eigenlijke studies secundair meege¬ geven. Dit mag terecht verwondering wekken daar precies die periode de politieke doorbraak van de opinies en hun veroverende en revolu¬ tionerende werking zag ontstaan. Niet alleen bronnenpublicaties van opiniedocumenten, maar ook de verwerking ervan in de vorm van comparatieve en analytische opiniestudies werden lang verwaarloosd. Een hoofdverklaring van deze lacune in het bronnenonderzoek is de laattijdige en slechts recente waardering van de historische getui {"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"€ 21,51","priceAmount","currencySymbol":"€","integerValue":"21","decimalSeparator":",","fractionalValue":"51","symbolPosition":"left","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"IcmcsHYyjxTmldo5l7VC3EjBl87bJSuUd6F2hfvS8wDBmuifB7ETHGteDDISXveMqMyy8nl%2FYHMEo6H0ZqlISsVrlTDrSIGXAQKGwhUCOPsgzj0Q1zmv%2FSz90%2B46EjoYfwPM6OvbrzXCL0vxrOqTin4D3It4uJVJ","locale":"nl-NL","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"€ 4,00","priceAmount","currencySymbol":"€","integerValue":"4","decimalSeparator":",","fractionalValue":"00","symbolPosition":"left","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"IcmcsHYyjxTmldo5l7VC3EjBl87bJSuUbWNgeD91dDlzmVyWPB9%2F%2BbMowjOwajn5B7jqG9Wo%2FJM5huXaM%2FPLPeHnbIfvr6huCPSX5Ae8J9ClqpFlC02tZZzO85CyZMpPP8AvQqfRZ9YyLCxUQuOB7aPg01kz1KlH0uuyx7Cs8iJSZo3YDy%2BhePoDhLCtr","locale":"nl-NL","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]} <1> Er hatte es fraglos verdient, dem Vergessen entrissen zu werden. »Jan Wijnants ist ein so ausgezeichneter Landschaftsmaler aus der holländischen Schule, dessen Werke so allgemein bekannt sind, dass man sich darüber wundern muss, dass Houbraken von ihm nichts weiter erwähnt, als dass er der Lehrmeister Adriaan van de Veldes gewesen ist. Andere haben auch Philip Wouwerman als einen Lehrling von Wijnants angegeben und es ist gewiss, dass man in den Werken Wouwermans die kunstfertige Darstellung von Sandhügeln und Dünenlandschaften, in denen Wijnants besonders ausgezeichnet ist, nicht verkennen kann, denn sie waren beide Haarlemer und haben die Natur in der Umgebung ihrer Heimatstadt studiert. »(…) Wijnants darf zu recht unter den verdienstvollsten Landschaftsmalern platziert werden, die aus der niederländischen Schule hervorgegangen sind. Auf seinen Tafeln findet man eine verständige und gefällige Verteilung von Licht und Schatten; helle Lüfte, in denen die Wolken wie wehend, weichend verblassen; bröselige Böden, breite Sandhügel, schöne Bäume, saftige Pflanzen, die zwischen gefällten Baumstämmen üppig aufschießen oder dieselben zum Teil bedecken.« <2> Das von Roeland van Eynden und Adriaan van der Willigen in ihrer Geschiedenis der vaderlandsche schilderkunst Walter SchönauKafka, Vor dem Gesetz () Kafka, Vor dem Gesetz. Die hermeneutische Herausforderung par excellence, Die Geschichte vom Türhüter und dem Mann vom Lande, der um Eintritt in das Gesetz bittet, wurde v more Die Geschichte vom Türhüter und dem Mann vom Lande, der um Eintritt in das Gesetz bittet, wurde von Kafka Ende geschrieben. Er konzipierte den Text im Kontext des unvollendet gebliebenen Romans Der Proceß. Die 'Türhüterlegende', wie er sie nannte, gehört jedoch als selbständige Publikation zu den wenigen Texten, die Kafka selbst veröffentlichte, nämlich in dem Almanach Vom jüngsten Tag () und in der Prosasammlung Ein Landarzt (). Das heißt also, dass er als Autor damit zufrieden war. Er fühlte sogar ein "Zufriedenheits-und Glücksgefühl"1 nach dem Schreiben der Legende, was bei ihm ganz selten vorkam. Seine beiden Romane, Der Proceß und Das Schloss, wollte er nicht veröffentlicht sehen. Wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte sein Freund Max Brod die Manuskripte bekanntlich verbrennen sollen. Der Proceß gibt uns Aufschlüsse über die Art der Geschichte und ihren fiktionalen Kontext. Im vorletzten (neunten) Kapitel des Romans, das Im Dom heißt, führt der Protagonist Josef K. ein Gespräch mit einem Geistlichen, eigentlich dem Gefängniskaplan, über |